Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine benutzerfreundliche und ungestörte Erfahrung zu ermöglichen. Bei Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookies-Policy einverstanden.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die Informationen von Ihrem Besuch auf unserer Website enthalten.

Cookies fördern und erleichtern die Interaktion zwischen Benutzer und Website. Sie erlauben der Website sich an individuelle Präferenzen und Aktivitäten zu erinnern. Dies ist zeitsparend, benutzerfreundlich und trägt zu mehr Effizienz bei.

Der Erste der vielen Gründen Cookies zu verwenden, ist ihre Fähigkeit, Informationen zu den einzelnen Website (Sprachauswahl, Anzahl der Zugriffe, Schriftgröße, etc.) zu speichern. Darüber hinaus erleichtern sie auch die Anwendung von Web Services (Registrierung, Inhalte von Warenkörben, e-news Abonnements, Video-Anzeigen, etc.) und die Sammlung von Informationen über Web-Nutzer Gewohnheiten (Anzahl der Besuche, interessante Inhalte für den Benutzer, etc.). Dies hilft uns, Erfahrungswerte zu verbessern sowie die Effizienz des Websitedesigns einzuschätzen.

Keiner der von uns verwendeten Cookies sammelt Informationen die Ihre persönliche Identität enthüllen.

Aus Transparenzgründen haben wir eine Liste aller Cookies die wir verwenden und ihrer Nutzen erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die weitere Nutzung dieser Website die Verwendung der aufgeführten Cookies akzeptieren.

Verwendung von Cookies?

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies helfen uns Inhalt, Kontaktformulare, Warenkörbe und andere wichtige Elemente der Website anzuzeigen.
Diese Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung gültig.
Beispiele der Cookies: ASP.NET_SessionId

Google Analytics

Google Analytics ist ein Service, der von Google angeboten wird, der detailierte Statistiken über das Aufkommen auf der Webseite und die Quelle des Aufkommens generiert sowie die Umsetzung und den Verkauf misst. Die gesammelten Informationen sind nicht einzelnen Personen zuordenbar.
Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Beispiele der Cookies: _ga, __utma, __utmb,__utmc, __utmz in __utmv.
Mehr >>

Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?

Cookies werden nicht verwendet, um Informationen in Bezug auf Ihre persönliche Identität zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellungen für die Verwendung von Cookies im Browser Ihres Computers oder mobilen Gerät anpassen.

Mit den meisten modernen Browser können Sie die Cookies entweder annehmen oder ablehnen, oder stimmen Sie nur bestimmten Cookies zu. Ebenfalls können Sie Warnungen erhalten, wenn eine Website einen Cookie auf Ihrem Gerät speichern will. Darüber hinaus können Sie auch die Cookies löschen, die der Browser bereits auf Ihrem Gerät gespeichert hat.

Beachten Sie für den Fall, dass Sie Cookies deaktivieren, Website-Funktionen beeinträchtigt werden können und die Meldung über den Einsatz von Cookies jedes Mal wenn Sie unsere Website besuchen erscheint. Auf lange Sicht kann dies Ihre User Erfahrung beeinflussen.

Das Ändern der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich in jedem Browser. Sie finden detaillierte Informationen, indem Sie auf "Hilfe" klicken, oder auf www.aboutcookies.org, hier bekommen Sie Auskunft über die Veränderung der Cookie-Einstellungen in allen modernen Browsern, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Verarbeitung der persönlichen Daten, die von Ihnen in Vorlagen der Website und Newsletteranfragen angegeben werden.

Die Übermittlung der Daten, die Sie in Vorlagen der Website eingeben, beschränkt sich ausschließlich auf die Nachricht (Anfrage, Buchung, Kauf, etc.) oder auf die angeforderten Dienste. Ihre Daten werden geschützt und nicht an Dritte weitergegeben oder für einen anderen Zweck als die oben beschriebenen.

Mit der Anmeldung zu e-news, erklären Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse verwendet werden darf, um Sie über neue Produkte / Dienstleistungen zu informieren. Sie können Sich jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link in der E-Mail abmelden.

Google Analytics, DoubleClick und AddThis Cookies können durch folgende Anweisung deaktiviert werden:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Double Click: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
AddThis: http://www.addthis.com/privacy/opt-out-saved#.UbmBr6zDCZd

Für weitere Informationen über Cookies, Informieren Sie sich im Leitfaden

DE
Show menu

Wie kommen Sie zu uns?

Gorenjska grenzt im Norden mit den Karawanken an Österreich (Bundesland Kärnten) und im Westen an Italien (Region Firaul-Julisch Venetien), während es etwas südlicher auch an den slowenischen Teil von Gorica anschließt.

Anreise

Straßenverbindungen

Durch die Region, die seit 2009 von Ljubljana bis zum Karawanken-Tunnel fast vollständig mit der Autobahn verbunden ist, verläuft der Paneuropäische Verkehrskorridor X.

Die Autobahn A2 Karawanken – Obrežje ist eine Verkehrsader, die Gorenjska mit der Hauptstadt Ljubljana verbindet. Sie führt nach Südosten und Dolenjska weiter. Diese Richtung bedeutet die wichtigste Verbindung mit Österreich über den Karawankentunnel auf dem einen und mit Kroatien auf dem anderen Teilstück mit dem Grenzübergang Obrežje, der ebenso zum Paneuropäischen Verkehrskorridor X zählt.

Entfernung Kranjs von einigen europäischen Städten:

Kranj - Wien: 413 km
Kranj - München: 382 km
Kranj - Zürich: 627 km
Kranj - Rom: 786 km
Kranj - Zagreb: 174 km
Kranj - Budapest: 467 km
Kranj - Prag: 636 km

Bahnverbindungen

Durch Gorenjska verläuft der Schienenkorridor des Paneuropäischen Verkehrskorridors X auf folgender Trasse: Salzburg – Villach – Jesenice – Ljubljana – Zidani most – Dobova – Zagreb – Belgrad – Niš – Skopje – Thessaloniki; Teilstück Graz – Maribor – Zidani most.

Die Slowenischen Eisenbahnen verbinden Gorenjska mit internationalen Zugverbindungen mit folgenden Ländern und Städten:

Österreich: Wien, Graz, Villach, Salzburg
Tschechien: Prag
Kroatien: Zagreb, Rijeka, Opatija, Pula
Italien: Venedig
Ungarn: Budapest
Deutschland: München, Frankfurt
Serbien: Belgrad
Schweiz: Zürich

Flugverbindungen

Im Herzen der Region liegt Sloweniens größter internationaler Flughafen Jože Pučnik-Ljubljana, der Slowenien mit den wichtigsten Flughäfen in Europa und der Welt verbindet. Auch von den internationalen Flughäfen in Graz, Klagenfurt, Wien, Triest, Zagreb und Venedig sind Slowenien und Gorenjska gut erreichbar.

Vom Flughafen Jože Pučnik Ljubljana fährt regelmäßig ein Bus zum Hauptbahnhof in Ljubljana. Mit der Bahn können Sie auch vom Bahnhof in Kranj zum Flughafen fahren. Am Bahnhof Kranj gibt es auch eine regelmäßige Busverbindung mit dem 11 km entfernten Flughafen.

Am Flughafen gibt es eine große Auswahl an Mietwagen-Anbietern.

Busverbindungen

Aus allen größeren slowenischen Städten fahren mehrmals täglich Busse nach Gorenjska. Entweder gibt es direkte Verbindungen oder Sie müssen am Busbahnhof in Ljubljana einmal umsteigen. Sie können Ihren Weg auch mit Hilfe des auf der Internetseite veröffentlichten Fahrplans planen: www.ap-ljubljana.si/en/.

Sie gelangen aus zahlreichen europäischen Städten mit dem Bus nach Slowenien. Es gibt sogar direkte Busverbindungen aus über 1000 km entfernten Städten, u. a. auch Schweden oder Dänemark.

Die meisten internationalen Busse halten in Ljubljana. Hierher fahren Busse aus Italien, Österreich, Deutschland, Serbien, Polen, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, aber auch aus Bulgarien, Dänemark, Schweden, Kosovo und Mazedonien.